
Faszination Forschung
Wie kann Forschung auch für den Laien attraktiv und plakativ kommuniziert werden?
Das Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln betreibt Grundlagenforschung am Alterungsprozess an sich und an Erkrankungen wie z. B. Alzheimer, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen, deren Risiko mit dem Lebensalter zunimmt. Die CECAD-Forscher setzen dabei modernste bildgebende mikroskopische Verfahren ein, um molekulare Prozesse in Zellen und Organismen sichtbar zu machen und besser zu verstehen.
Faszinierende zelluläre Bildstrukturen
Mit Licht- und Elektronenmikroskopen tauchen die CECAD-Forscher tief in zelluläre Strukturen ein und schaffen so Bilder, die jenseits aller Forschungszielsetzungen auch auf Laien eine große Faszination ausüben – mehr noch: über den rein wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn hinaus sind sie von hoher künstlerischer Qualität.
Zusammen mit der Imaging Facility des Forschungs-institutes haben wir uns bewusst für eine „klassische“ Ausstellungspräsentation im Bilderrahmen unter Passepartout entschieden, die die hohe künstlerische Kraft dieser Werke untermauert. Auch die Wiedergabe per Laserbelichtung auf ein hochglänzendes, äußerst brilliantes Fotopapier unterstreicht die nahezu dreidimensionale Wirkung der Forschungsbilder.
Die 25 Werke umfassende Ausstellung wird zunächst im Foyer des CECAD Research Centers präsentiert und soll später an weiteren Stationen in Köln und darüber hinaus zu sehen sein.
Kunde
Exzellenzcluster CECAD an der Universität zu Köln
Projekt
Ausstellung
„Challenge Aging – Mikrokosmos Alternsforschung“
Agenturleistungen
- Ausstellungskonzeption
- Medienproduktion
- Ausstellungskatalog
- Werbemittel
- Wissenschaftsfotografie
Ansprechpartner

Tobias D. Kern
tdk@afm-koeln.de
0221 299 969 37


